„Wir werden nicht aufhören, bis dieses Regime weg ist.“

Am 9. Dezember 2022 sprach Shabnam Arzt auf der Solidaritätskundgebung für die Menschen im Iran. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, stellen Sie sich vor, Sie sind 7 Jahre alt. Sie sind mit Ihrem Fahrrad unterwegs. Zu Ihrer besten Freundin. Sie wohnt nur eine Straße weiter. Plötzlich bemerken Sie den Kleinbus der Pasdaran – der sogenannten Revolutionsgarde …

Gemeinsam Nouruz feiern

Am Dienstag, 21. März 2022 laden wir ab 18 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in Ohligs an der Wittenbergstraße 4 herzlich dazu ein, gemeinsam das persische Neujahrsfest Nouruz zu feiern. Es gibt iranische Speisen und das traditionelle Haft Sin: sieben Teile, die mit dem persischen Anfangsbuchstaben S beginnen. Wir möchten das Beisammensein nutzen, um …

Resolution des Solinger Stadtrats und politische Patenschaften

Der Rat der Stadt Solingen hat in seiner Sitzung am 2. Februar 2023 einstimmig eine Resolution zur Solidarität mit den Menschen im Iran, die für Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter und Demokratie auf die Straße gehen beschlossen. Der Rat erklärt sich uneingeschränkt solidarisch mit den mutigen Iraner*innen, die unter Einsatz ihres Lebens für Menschenrechte, Freiheit und …

„The Green Wave“ – Was können wir tun?

Am 24. Januar 2023 um 18.30 Uhr zeigen wir im Kino „LUMEN Solingen“ den Film „The Green Wave“ von Ali Samadi Ahadi mit einer anschließendem Podiumsdiskussion. Das Gespräch mit dem Regisseur und der Solingerin Shabnam Arzt unter der Überschrift „Solingen für Iran – was können wir tun?“ wird von der Journalistin Susanne Koch moderiert. Als bewegende Dokumentarfilm-Collage bebildert „The Green …

Majidreza Rahnavard

In der Stadt Maschhad im Nordosten des Iran ist das zweite Todesurteil im Zusammenhang mit den Protesten gegen das iranische Regime vollstreckt worden. Majidreza Rahnaward sei öffentlich gehängt worden, gab die Justizbehörde am Montag bekannt. Das Gericht hatte ihm vorgeworfen, zwei Sicherheitsbeamte getötet und vier weitere Menschen verletzt zu haben. Innerhalb von 26 Tagen wurde er …

Fotos vom 9.12.2022

Danke an fast 400 Solingerinnen und Solinger, die am 9.12.2022 am Neumarkt Solidarität mit den Frauen, Männern und Kindern im Iran zeigten! #solingenfüriran #iranrevolution #fraulebenfreiheit #stopexecutionsiniran

Farzaneh und Hamid Ghareh-Hassanlou

Das Ehepaar Ghareh-Hassanlou soll hingerichtet werden. Die beiden wurden am Freitag, den 9.11.2022 in ihrem Haus verhaftet, einen Tag nachdem sie an der Gedenkfeier für Hadis Najafi teilgenommen hatten, die bei friedlichen Protesten in Karaj von Milizen getötet worden war. Der Radiologe Dr. Ghareh-Hassanlou und seine Frau wurden seit ihrer Verhaftung gefoltert. Sie wurden gezwungen, …

Toomaj Salehi

Toomaj Salehi ist einer der berühmtesten Musiker des Irans. Am 30. Oktober wurde er festgenommen. Ihm droht die Todesstrafe. „Verdorbenheit auf Erden“ und „Krieg gegen Gott“ werden ihm zur Last gelegt. Er befindet sich aufgrund physischer und psychischer Folter im Hungerstreik. Seine Freunde und Fans nennen den Rapper die „Stimme des Volkes“ – weil er …

Mohsen Shekari

Am Morgen des 8. Dezember 2022 wurde mit dem 23jährigen Mohsen Shekari erstmals ein Demonstrant im Iran hingerichtet. Shekari hatte Ende September in Teheran an einer Straßenblockade teilgenommen und angeblich ein Mitglied der Basidsch-Miliz verletzt. Er wurde in einem Schauprozess unter der Anschuldigung „Krieg gegen Gott“ zum Tode verurteilt. Die Hinrichtung fand im Evin-Gefängnis statt. …

Nilufar Hamedi und Elahe Mohammadi

Besonders besorgniserregend sind die Fälle der Journalistinnen Nilufar Hamedi und Elahe Mohammadi. Sie waren unter den Ersten, die über den Tod von Jina Mahsa Amini berichtet haben. Seit Ende September 2022 sitzen sie im Gefängnis. Vorgeworfen wird ihnen „Propaganda gegen das System und Verschwörung gegen die nationale Sicherheit“ – was die Todesstrafe bedeuten kann. Diese Anklagen lösten …

09.12.2022

Am Freitag, 9. Dezember 2022 findet um 17 Uhr am Neumarkt in Solingen eine Solidaritätskundgebung für die Menschen im Iran statt, die sich gegen die Diktatur in ihrem Land auflehnen und dabei um ihr Leben fürchten müssen. Zu der Kundgebung ruft eine Gruppe engagierter Solingerinnen und Solinger auf. Wir möchten über die Hintergründe der iranischen …

Kian Pirfalak

Am 16. November 2022 wurde in der Kleinstadt Izeh im Südwesten des Iran der 10-jährige Kian Pirfalak erschossen. Er war mit seinen Eltern und seinem kleinen Bruder im Auto auf dem Nachhauseweg. Kian interessierte sich für Technik und wollte Ingenieur werden. Obwohl es keine offiziellen Daten gibt, haben seit Ende September schätzungsweise 50 Kinder bei den öffentlichen …